Abrasion der Kauflächen bei Zähnen

Abkauung der Zähne

Abrasion der Kauflächen ist eine natürliche Zahnabnutzung der Zahnhartsubstanz beim Kauen.

Abrasion ist der Begriff für den Abschliff der Kauflächen und Füllungsoberflächen der Zähne durch Zahnabnutzung bzw. natürliches Abarbeiten oder Zähneknirschen. Abrasion der Zähne bedeutet Abschaffung der Zahnhartsubstanz durch Reibung beim Kauen bzw. Abkauung der ZähneAbrasion der Kauflächen (Abrasio dentium) bezeichnet in der Zahnmedizin einen Verlust von Zahnhartsubstanz durch Reibung. Unterformen von Abrasio dentium sind Attrition und Demastikation (Zahnerosion mit Abrasion). Abrasion der Kauflächen ist ein häufiges, meist unbewusstes Zähneknirschen, im Besonderen im Schlaf wird diesen Abtragungsprozess beschleunigt. Abrasion der Zähne oder auch Zahnabnutzung bedeutet Abschaffung und ist ein durch die Reibung beim Kauen verursachter Verlust der Zahnhartsubstanzen. Abrasionen sind auch die physiologische oder pathologische Abkauung der Zähne und wird durch häufiges Zähneknirschen und Zähnepressen hervorgerufen, was häufig nachts während des Schlafs stattfindet. Bei der Abrasion der Kauflächen wird der Zahnschmelz angegriffen und zunehmend dann auch das Dentin.

Abrasion der Zähne

Abrasion kann nebst den Kauflächen auch bei Zahnfüllungen und beim Zahnersatz erfolgen.

Abrasion (lat. abrasio „Abnutzung“ bzw. „Abschaffung“) bezeichnet in der Zahnmedizin einen Verlust von Zahnhartsubstanz durch Reibung. Attrition und Demastikation sind Unterformen der Abrasion. Zahnhartsubstanz wird durch Abrasion bzw. Abrieb, der in der Funktion der Zähne zueinander beim Kauen und bei unwillkürlichen Bewegungen abgetragen. Dies vor allem nachts beim Zähneknirschen oder auch bei der Zahnreinigung, wenn die Zähne gründliche gereinigt werden. Bei der Zahnpflege kommt die Zahnbürste normalerweise nur mit dem sehr harten Zahnschmelz in Berührung. Durch Zahnschfleischschwund können die Zahnhälse jedoch freigelegt sein, sodass auch das weichere Zahnbein berührt wird und damit ein Zahnabrieb entsteht. Unter Abnutzung der Kaufläche wird der durch den Kauvorgang ausgelöster Verlust der Zahnhartsubstanzen infolge von Reibung verstanden. Abrasionszähne sind künstliche Zähne für Totalprothetik, die abradierte natürliche Zähne imitieren. Ein Abrasionsgebiss entsteht durch Abkauen der meisten Kauflächen bzw. der Schneidezähne. Siehe auch Abrasivität von Zahnpasten.

Zahnbehandlung im Dämmerschlaf

Die Schlafnarkose während der Zahnbehandlung ist bei grosser Zahnarztangst (Phobie) meist die beste Variante, wobei es viele Angstgründe gibt. Wer Zahnarztangst hat, sollte die Ängste dem Zahnarzt bereits vor der Zahnbehandlung bei der Anmeldung mitteilen, damit der Zahnarzt genügend Zeit einplanen kann. Das Vertrauen zum Zahnarzt ist bei Zahnarzt-Angst sehr wichtig, sodass eine vorgängige kostenlose Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) sehr sinnvoll sein kann, damit ein guter Zahnarzt gefunden wird, der viel Verständnis und Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.