Faserapparat

Der Faserapparat besteht aus Faserstrukturen zur Befestigung von Zähnen.

Der Faserapparat beim Zahn (Dens) besteht hauptsächlich aus Kollagen (Collagen) bzw. Kollagene Fasern. In der Wurzelhaut vom Zahn verlaufen auch kleine Blutgefässe und Lymphgefässe, denn als Wurzelhaut bzw. Faserapparat wird das Bindegewebe vom Zahnhalteapparat (Parodontium) bezeichnet. Der Kieferknochen wird durch den Faserapparat vor mechanischen Zerstörungen geschützt. Die Fasern der Wurzelhaut sind so ausgerichtet, dass alle auf den Zahn einwirkenden Kräfte in Zugkräfte umgewandelt werden. Der Parodont besteht aus Zahnfleisch (Gingiva), knöchernem Zahnfach (Alveole bzw. Alveolen) als Knochenfach, Wurzelhaut oder Faserapparat (Desmodont) und dem Zahnzement bzw. Wurzelzement. Der Zahn ist nicht mit dem Knochen fest verwachsen, sondern mit Hilfe des Faserapparates im Zahnfach (Alveole) aufgehängt. Die Alveole ist das knöcherne Zahnfach im Kieferknochen Der Zahn wird durch das Einkeilen (Gomphosis) im Zahnfach verankert und ist somit leicht beweglich, denn Zähne bewegen sich. Durch den Faserapparat wird verhindert, dass der Zahn bricht, wenn man auf einen harten Gegenstand beisst oder wenn den Zahn anschlagen wird. Die Bindegewebsfasern bestehen aus Kollagen-Faserbündeln (Sharpey-Fasern) und überbrücken den kleinen Spalt zwischen dem Zahnzement der Zahnwurzel und der Wand vom Zahnfach im Kieferknochen. Der Zellfreie Zahn-Wurzelzement ist ein Faserzement mit Sharpey Fasern. Zementoblasten sind spezialisierte Bindegewebszellen, die den Wurzelzement bilden. Zementoblasten als Bindegewebszellen bilden denn Faserzement, das ein Zellfreier Wurzelzement mit Sharpey Fasern ist und die Verbindung mit dem Desmodont im zervikalen Drittel der Zahnwurzel herstellt. Als Wurzelhaut wird als Desmodont, Periodontium, periodontales Ligament oder parodontales Ligament sowie Alveolardentalmembran bezeichnet und als das Bindegewebe vom Zahnhalteapparat verstanden. Desmodont wird auch als Periodontalligament oder Parodontalligament bezeichnet

Grosses Zahnlexikon

Das Zahnwissen-Lexikon ist ein Zahnmedizin-Nachschlagewerk als Online-Wörterbuch für Zahnpatienten.

Das grosse Zahnlexikon von OPTI-DENT ist ein Zahn-Medizin-Lexikon für Zähne, Mund und Kiefer, das zur Verständlichkeit der Zahnbehandlung und Zahnsanierung beim Zahnarzt beitragen soll. Das Zahnlexikon kann die Beratung beim Zahnarzt oder eine Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) nicht ersetzen, denn das grosse Zahnlexikon kann nur Angaben liefern, wenn man die Zusammenhänge der Behandlung beim Zahnarzt nicht verstanden hat. Das grosse Zahnlexikon bietet ihnen die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Begriffe der Zahnmedizin zu informieren, so auch über die Zahnästhetik, Bioästhetik, Bioprothetik oder über die biologische Zahnmedizin wie auch über den Zahnersatz und deren Zahnsanierungs-Kosten etc. Das Vertrauen zum Zahnarzt und dessen Aussagen ist jedoch sehr wichtig, im Besonderen bei Zahnarzt-Angst, wo ein guter Zahnarzt gefragt ist, der Verständnis und viel Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann.