Distraktion mit Distraktor für den Knochenaufbau für Implantate

Als Distraktion bezeichnet man die kontrollierte Spreizung und dauerhafte Anlagerung von Knochen in der Spreizzone.

Distraktion (lat. Zerstreuung) ist in der Zahnmedizin die Ausdehnung oder Auseinanderziehung vom Kieferknochen bzw. ein chirurgischer Kunstakt der beim Zahnarzt auch als Kallusdistraktion bezeichnet wird. Distraktionsosteogenese (Distraktion) bzw. die Knochenspreizung ist eine Methode, um für eine geplante Zahnimplantation ein ausreichendes Implantatlager für das Implantatbett zu schaffen und wird auch als Bonesplitting (Bone-Spreading-Technik), Knochenspalten bezeichnet. Der Distraktor ist ein chirurgisches Instrument bzw. Gerät zur Distraktion und wird in der Unfallchirurgie, der Orthopädie und Kieferchirurgie zur Extensionsbehandlung von Knochen eingesetzt. Die Distraktion von Knochen wird am häufigsten zur Vermehrung vom vertikalen Knochenangebot angewendet. Die Distraktionsosteogenese ist ein Verfahren zum Verlängern oder zum Aufbau von Knochen, das auf den Selbstheilungskräften vom menschlichen Körper beruht. Durch die Distraktion wird zwischen zwei vorher durchtrennten Knochenstücken, die langsam auseinander gezogen werden, neues Knochengewebe gebildet. Zum Auseinanderziehen der Knochen wird zeitweise eine kleine Distraktionsapparatur eingebaut, die vom Zahnpatienten selbst aktiviert werden kann. Um den Kiefer auf eine Zahnimplantation vorzubereiten, kann es notwendig sein, den Kieferknochen durch eine Distraktion (Knochenneubildung durch Auseinanderziehen) aufzubauen und einen vitalen Knochentransfer vor dem Einsetzen von Zahnimplantaten vorzunehmen.

Distraktion, eine Knochendehnung beim Kieferknochen

Distraktion bezieht sich immer auf Knochendehnung und Knochenstreckung  ohne absoluten Knochenaufbau.

Damit bei der Distraktion neues Knochengewebe (Kallus) entsteht, wird der Kieferknochen durchtrennt und mit Hilfe spezieller Apparaturen langsam auseinander gezogen und Zahnimplantate erst in einer späteren Phase nach der Heilung eingesetzt werden können. Für eine erfolgreiche Zahnimplantation ist beim Implantattragenden Knochenanteil ein genügendes Knochenangebot in der Breite und Höhe für eine gute Stabilität vom Implantat erforderlich. Bei der Distraktion bzw. Distraktionsosteogenese kommt es nach einem Knochenbruch vorübergehend in der Heilungsphase im Knochenbruchspalt zur Ausbildung von Ersatzknochen, das beim Zahnarzt oder Kieferchirurg als Kallus genannt wird. Bei der Distraktion als langsame "Knochenausdehnung" muss nicht nur neuer Kieferknochen gebildet werden, denn die umgebenden Weichteile vom Kiefer müssen mitwachsen. Im weiteren Heilungsverlauf wird dieser Knochen verfestigt, bis er so fest ist, wie der übrige Knochen. Dazu muss vor und hinter dem Bruchspalt eine Apparatur befestigt werden, die über eine Spindel den Knochen auseinander bewegt wird. Das Vorgehen der Kallusstreckung wird als Kallusdistraktion oder Distraktionsosteogenese bezeichnet, da sich beim Auseinanderbewegen fortlaufend neuer Knochen bildet und wenn ein Teil vom Kieferknochen entfernt wird, spricht von Ostektomie. Distraktion bezeichnet das Auseinanderziehen von Körperstrukturen durch mechanische Einwirkung und als Kontraktion wird in der Medizin die Verkürzung oder das Zusammenziehen einer Struktur bezeichnet.

 

 

Zahnbehandlung im Dämmerschlaf

Die Schlafnarkose während der Zahnbehandlung ist bei grosser Zahnarztangst (Phobie) meist die beste Variante, wobei es viele Angstgründe gibt. Wer Zahnarztangst hat, sollte die Ängste dem Zahnarzt bereits vor der Zahnbehandlung bei der Anmeldung mitteilen, damit der Zahnarzt genügend Zeit einplanen kann. Das Vertrauen zum Zahnarzt ist bei Zahnarzt-Angst sehr wichtig, sodass eine vorgängige kostenlose Angstberatung (Hilfe bei Zahnarztangst) sehr sinnvoll sein kann, damit ein guter Zahnarzt gefunden wird, der viel Verständnis und Erfahrung mit Zahnarztangst hat, aber auch eine Dämmerschlafnarkose anbieten kann. Weitere Informationen über die Behandlung bei Zahnarztangst und Schlafnarkose beim Zahnarzt erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin und Fachberatung Zahnarztangst.