Blattgoldfüllung, Goldhämmerfüllung, Zahnmedizin

Blattgoldfüllung ist eine Zahnfüllung, die durch Pressen oder Hämmern von dünner Goldfolie (0,00015 mm) direkt in der Kavität entsteht und wird darum auch als Goldhämmerfüllung bezeichnet.

Die Goldhämmerfüllung ist eine Füllungstechnik in der Zahnmedizin die nur noch wenig gebräuchlich ist und beim Zahnarzt als Goldklopffüllung oder Goldstopffüllung genannt wird, da die Kavität ähnlich der Amalgam-Füllung gestopft wird. Die Blattgoldfüllung die durch Pressen und Hämmern entsteht, wird darum in der Zahntechnik auch als Goldklopffüllung oder Goldhämmerfüllung bezeichnet. Die Blattgoldfüllung ist optimal bezüglich Dauerhaftigkeit und Randschluss gegen Randkaries, ist aber zur Herstellung auch sehr arbeitsaufwendig. Blattgold-Füllungen wurden wegen der Arbeitsintensivität weitgehend durch Einlagefüllungen bzw. Zahn-Inlay als Zahneinlage abgelöst. Die Goldhämmerfüllung  ist die älteste Füllungstechnik (17. Jahrhundert) für Zahnfüllungen in der Zahnmedizin, denn das Material wird unter Druck in die Kavität eingebracht wird und kommt dem Kaltverschweissen gleich. Wie die Geschichte der Zahnmedizin zeigt, wurde um 660 n. Chr. die ersten Versuche mit Silberamalgam (AmalgamfüllungPlombe“) als Füllungsmaterial zum Stopfen unternommen. Die Geschichte der Zahnbehandlung ist aber sehr viel älter wie die Etruskische Zahnbrücke 2500 v. Christi zeigt.

 

Preisüberwacher für Zahnarztpreise

Der beste Preisüberwacher der Zahnärzte für Zahnarzt-Preise und Zahnersatz-Kosten ist die Konkurrenz.

Bei Zahnersatz spielen die Kosten vom Dentallabor eine wichtige Rolle, denn die Herstellung von Zahnersatz ist meist sehr Arbeitsintensiv. Beim Zahnarztvergleich werden meist grosse Preisunterschiede festgestellt, im Besonderen die Zahnsanierungs-Kosten, doch wichtiger als der Zahnarztpreis ist das Vertrauen zum Zahnarzt. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin.