Alveole, Alveolarknochen, Zahnmedizin

Die Alveole ist das knöcherne Zahnfach im Kieferknochen.

Der Alveolarknochen besteht aus einer dünnen Knochenwand und bildet die Alveole, das auch als Zahnfach bezeichnet wird, in dem der Zahn steckt. Der Zahn ist mit der Zahnwurzel fest über die Sharpey-Fasern in der Alveole mit seiner Umgebung verankert, sodass man in der Zahnmedizin von Zahnhalteapparat (Parodontium) spricht, wozu der Alveolarknochen, Wurzelzement, Wurzelhaut (Periodontium) und Zahnfleisch gehört. Die Alveole (Alveolus dentalis) als "kleine Mulde" im Alveolarfortsatz (Alveolarbogen) nimmt die Zahnwurzel vom Zahn auf. Als Alveolen werden in der Wissenschaft napfartige oder bläschenartige Gebilde bezeichnet. Die Alveolen im Kiefer bzw. Alveolarknochen sind die Vertiefungen vom Alveolarfortsatz. Die knöcherne Wand der Alveole wird in der Zahnmedizin als Alveolenkortikalis bezeichnet, das ein spongiöser Knochen mit einstrahlenden Fasern, "Lamina dura" ist, denn der Zahn ist im Knochenfach (Alveole) nicht knöchern verwachsen, sondern über einen Bandapparat aufgehängt, damit sich Zähne bewegen können.







Zahnarzt-Kosten und Zahnersatz-Kosten

In der Schweiz, Deutschland und Österreich gibt es bei Zahnbehandlungskosten und Zahnersatzkosten grosse Unterschiede, sodass man eine zweite Zahnarztmeinung einholen sollte, wenn die Preise im Heil- und Kostenplan als zu hoch erscheinen. Ein Zahnarzt-Preisvergleich kann sinnvoll sein, sofern der Zahnersatz mit gleichem Dentalmaterial verglichen werden kann. Die Zahnarzt-Kosten sind das eine und das Vertrauen zum Zahnarzt der den Zahnersatz empfiehlt das andere, so bei einer Zahnprothese als preisgünstiger Zahnersatz, der zu einer Prothesenunverträglichkeit und zur Ablehnung von Zahnersatz führen kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin.