Allergene Reizstoffe für Allergie, Zahnmedizin

Allergen ist eine Substanz, die über Vermittlung vom Immunsystem Überempfindlichkeitsreaktionen auslöst.

Das Allergen löst Allergien aus, wovon eines das Hapten als niedermolekulare Substanz ist, das erst nach Kopplung an einen Carrier, im Normalfall ein Protein eine Immunantwort auslösen kann. In der Zahnmedizin werden viele Fremdstoffe in den Körper eingebaut, wo diese verschiedenen Materialien bei jedem Mensch unterschiedlich toleriert werden. Die zu krankhafter Überempfindlichkeitsreaktion führende Reaktionsänderung vom Organismus erfolgt aufgrund einer Sensibilisierung durch ein Allergen, das die Grundlage für verschiedene Krankheitserscheinungen bildet. Allergene sind Reizstoffe, auf die der Organismus durch die Bildung von Antikörpern nicht richtig reagiert (Allergie), doch vielfach liegen Belastungen durch verschiedene Schadstoffe vor, deren Wirkungen sich überlagern oder verstärken, so auch in Form zahnärztlicher Werkstoffe, worunter Chrom, Nickel Palladium wie auch Gold oder Quecksilber etc. fallen. Allergien entwickeln sich vielfach bereits im Laufe der Kindheit, wofür Allergene verantwortlich sein können. Pseudoallergene sind nicht allergene Reizstoffe, die vom echten Allergen abgegrenzt wird. Als Allergene bezeichnet man auch in der Zahnmedizin Substanzen, die beim Kontakt mit dem Körper von dem Immunsystem beim Mensch als fremd erkannt werden und Isoallergene bezeichnet man Allergene, die sich in ihrer chemischen Struktur nur wenig unterscheiden. Normal wird gegen eine solche Substanz eine Immunreaktion eingeleitet, die das Krankheitsbild einer Allergie hervorrufen. Ein Allergen ist ein Antigen, die von ihm verursachte Überempfindlichkeitsreaktion auslöst bzw. eine allergische Reaktion wie die Metallallergie, sehr selten aber eine Allergie auf Titan. Bei der Materialunverträglichkeit wie bei der Metallallergie reagiert der Organismus auf Reizstoffe (Allergene) anders als die Norm. Die Testung auf Allergene wird in einem Allergiepass mit dem Ergebnis eingetragen, denn es gibt unterschiedliche "Allergien Faktoren", wobei der wichtigste Faktor ein intaktes Immunsystem ist. Bei Allergien kann das Immunsystem auch auf harmlose Substanzen wie Prothesenkunststoffe unangemessen heftig reagieren. Allergie bedeutet eine „andere Wirkung“ zeigen, „Allergien auslösend“ oder „Allergen wirkend“ und ist eine verstärkte Abwehrreaktion vom Immunsystem gegenüber körperfremden Substanzen, das ein „allergenes Potential“ aufweist. Ursachen von Allergien sind sehr unterschiedliche Faktoren massgebend. Allergiker die Zahnersatz benötigen, sollten darum den Allergiepass beim Zahnarzt vorlegen, denn Materialunverträglichkeit bzw. Prothesenunverträglichkeit oder Amalgam-Unverträglichkeit sowie Menschen die Krank durch Amalgam werden sind keine Seltenheit. In der Zahnmedizin stehen verschiedene  Materialien zur Verfügung, doch sind  Keramiken als metallfreier Zahnersatz sehr gut verträglich und als bioästhetischer Zahnersatz eingesetzt werden. Die Bioverträglichkeit ist bei der Zahnästhetik bzw. Bioästhetik sehr wichtig, denn die Biokompatibilität  ist der Grad der Gewebeverträglichkeit. Wegen Allergien auf Dentallegierungen wird vermeht Bio-Zahnersatz als metallfreier Zahnersatz eingesetzt, so auch Kronen und bei Implantaten das Zirkonimplantat als künstliche Zahnwurzel aus Zirkonoxid.

Zahnarzt-Kosten und Zahnersatz-Kosten

In der Schweiz, Deutschland und Österreich gibt es bei Zahnbehandlungskosten und Zahnersatzkosten grosse Unterschiede, sodass man eine zweite Zahnarztmeinung einholen sollte, wenn die Preise im Heil- und Kostenplan als zu hoch erscheinen. Ein Zahnarzt-Preisvergleich kann sinnvoll sein, sofern der Zahnersatz mit gleichem Dentalmaterial verglichen werden kann. Die Zahnarzt-Kosten sind das eine und das Vertrauen zum Zahnarzt der den Zahnersatz empfiehlt das andere, so bei einer Zahnprothese als preisgünstiger Zahnersatz, der zu einer Prothesenunverträglichkeit und zur Ablehnung von Zahnersatz führen kann. Weitere Informationen erhalten Sie bei OPTI-DENT unter Fachberatung Zahnmedizin.